
Shortlink:
7 Einsteiger-Tipps für eine gelungene Audio-Aufnahme
Wer gerade neu ins Gebiet “Aufnahmen und Podcasting” eingestiegen ist, freut sich über jeden Hinweis und Tipp, wie man die eigene Ton-Qualität noch weiter verbessern kann. Zu diesem Zweck möchten wir einen Beitrag des UPLOAD-Magazins vorschlagen, der sieben Aspekte sehr gut beleuchtet. Der Link zum Thema findet sich weiter unten.
Worum geht es?

DIY-Tonstudio (Rechte: Sebastian Schürmanns, UPLOAD Magazin)
Dies sind die sieben Punkte, die auch mit tollen Hörbeispielen behandelt werden:
- Tipp 1: Die richtige Raumauswahl
- Tipp 2: Störquellen ausfindig machen und wenn möglich minimieren
- Tipp 3: Poppschutz für das Mikrofon
- Tipp 4: Mikrofonspinne als Vibrationsschutz
- Tipp 5: DIY-Tonstudio
- Tipp 6: Abstand zum Mikrofon
- Tipp 7: Die richtige Aussteuerung
Besonders wichtig fanden wir, was der Autor, Sebastian Schürmanns, zum Thema der Nachbearbeitung schreibt:
“Mit Hilfe einer nachträglichen Bearbeitung durch die Audio-Software kann man das Signal streng genommen nicht mehr optimieren, sondern nur noch manipulieren.”
Den gesamten Artikel findet ihr hier: http://upload-magazin.de/blog/5162-7-einsteiger-tipps-fur-die-gelungene-audio-aufnahme/
Das ist übrigens nur ein Auszug von einem ganzen E-Book (“Screencast für Einsteiger”), das der Autor erstellt hat. Zu finden ist es hier: http://ge.tt/63FSLkH/v/0